(6 Produkte verfügbar)
Ein Ein-Furchen-Pflug ist ein kleiner Traktoranbau, der zum Umgraben des Bodens verwendet wird. Wie alle Pflüge bricht er den Unterboden auf, damit Luft, Wasser und Nährstoffe die Wurzeln der Pflanzen erreichen können. Der Ein-Furchen-Traktorpflug gibt es in verschiedenen Ausführungen, die im Folgenden beschrieben werden:
Scheibenpflug:
Ein-Scheiben-Pflüge haben eine kreisförmige Klinge, die sich dreht, während der Traktor vorwärts fährt und einen Furchen schneidet. Die Schneidwirkung ähnelt der eines Rasenmähers. Typischerweise hat eine Pflugscheibe einen Durchmesser von 60 cm und ist in einem Winkel von 45 Grad an einem Rahmen montiert. Der Rahmen kann hinter einem Traktor hergezogen oder an dessen Dreipunkt-Anbau befestigt werden. Ein-Scheiben-Pflüge eignen sich für den Einsatz auf unebenem Ackerland mit überwuchertem Unkraut und auch für kompakten Boden. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht stecken bleiben, wenn sie mit Unkraut oder geborgenen Pflanzen überwachsen sind.
Untergrundlockerer:
Ein-Furchen-Untergrundlockerer pflügen tiefe Furchen, ohne die Bodenoberfläche umzudrehen. Er besteht aus einem Rahmen mit Schaft und einem Anbaumechanismus zur Befestigung an einem Traktor. Es gibt verschiedene Konfigurationen, wobei die gebräuchlichste zwei bis fünf Schäfte hat. Jeder Schaft hat eine flache Klinge, die als Beinschar genannt wird, die daran befestigt ist. Der Untergrundlockerer gräbt sich in den Boden und zieht ihn durch die Beinschare nach oben. Der Boden wird durch die Beinschare horizontal ausgegraben, die außerdem etwa zwei Fuß auseinander liegen und so das Wachstum von Pflanzen erleichtern.
Meißelpflug:
Ein-Furchen-Meißelpflüge stören die Oberbodenschicht nicht und verbessern so die Nährstoff- und Wasserretention. Nur der Unterboden wird umgegraben. Diese Eigenschaft unterscheidet den Meißelpflug vom Ein-Furchen-Scheibenpflug. Ein Meißelpflug hat mehrere Zinken, die in den Boden eindringen. Jeder Zinken hat ein Bein, das den Zinken beim Schneiden des Bodens nach vorne drückt. Ein Meißelpflug wird in der Regel hinter einem Traktor hergezogen; es gibt aber auch Modelle, die an der Dreipunkt-Aufhängung eines Traktors montiert werden können.
Planken-Saatfurchenmacher:
Dieser Pflug ist so konzipiert, dass er parallele Saatreihen erzeugt. Er besteht aus einer Holzplanke, die mit einer Stahlleiste ausgekleidet ist und an einem Rahmen befestigt ist. Wenn sie an einem Traktor befestigt und über ein Feld gefahren wird, gräbt die Planke parallele Furchen. An dem Rahmen befestigte Räder bestimmen die Tiefe jedes Furchens.
Pflug mit Wendepflug:
Ein Ein-Pflug mit Wendepflug besteht aus einer großen, an einem Rahmen befestigten Pflugplatte, die den Boden umdreht. Dieser Pflug eignet sich zum Umgraben des Bodens mit Unkraut, um es zu zersetzen. Er begräbt auch organisches Material in Form von Blättern, um es unter der Bodenoberfläche zu kompostieren. Der Wendepflug wird hinter einem Traktor hergezogen oder an dessen Rahmen montiert.
Robuster Rahmen
Ein-Furchen-Pflugrahmen bestehen in der Regel aus hochfestem Gusseisen oder Q235-Stahl, der durch Schweißen verstärkt wird. Bediener können das Gewichtsgleichgewicht des Traktors beim Ziehen von Rahmen unterschiedlicher Länge einfach und sicher kontrollieren.
Arbeitskörper
Er besteht aus einem Pflugschar und einer Pflugfurche. Das Schar, das in der Regel aus hochfestem Kohlenstoffstahl besteht, ist sehr zäh und langlebig. Nach der Bearbeitung des Landes mit dem Schar weist das Land Furchen mit einer Konvexität auf, die durch einen Scheibenpflug zusätzlich verbessert wird.
Anbau
Die Anbauteile eines Ein-Furchen-Pflugs sind normalerweise Kategorie 1 oder 2 Geräte, die mit verschiedenen Traktoren kompatibel sind. Sie können verschiedene Arten von Anbauteilen haben, wie z. B. Zugdeichseln und Gelenke, die sie sicher mit landwirtschaftlichen Traktoren verbinden. Viele Anbauteile haben auch verstellbare Linklängen, um unterschiedliche Pflugtiefen und Feldbedingungen zu ermöglichen.
Tiefenregler
Sie bestimmen die Furchen tiefe eines Ein-Furchen-Pflugs, indem sie seine Position anpassen. Einige Pflüge haben Kufen und Räder, die als Tiefenregler dienen, während andere auf die Zusammenarbeit von Traktorrädern und Pflug angewiesen sind. Diese Regler verbessern die Gleichmäßigkeit des Pflugoperations und steigern so die Effizienz und Produktivität.
Konditionierer
Die Konditionierer eines Ein-Furchen-Pflugs können Ketten-, Walzen- oder Kamm-Typen für Stroh- oder Stoppelfinisher umfassen. Sie helfen dabei, Pflanzenreste oder Ernterückstände in kleinere Stücke zu zerkleinern. Diese Rückstände zersetzen sich dann schnell, was die Gesundheit des Bodens verbessert und die nachfolgenden Pflanzoperationen erleichtert.
Schneidmesser
Einige Ein-Furchen-Pflüge haben auch optionale Schneidmesser. Diese kreisförmigen Klingen oder Scheiben schneiden die Bodenoberfläche, bevor die Schare in den Boden eindringen. Die Einführung eines Schneidmessers vor einem Pflugschar verbessert die Vorwärtsbewegung des Pflugs, indem der Widerstand verringert wird. Außerdem wird die Pfluggenauigkeit verbessert, insbesondere bei felsigen oder unebenen Bodenverhältnissen.
Vor der Wartung vor dem Gebrauch
Die Benutzer prüfen zunächst, ob Komponenten lose, beschädigt oder abgenutzt sind. Dann prüfen sie, ob die Schmierstellen, wie z. B. Lager und Drehpunkte, ausreichend geschmiert sind. Außerdem prüfen sie die Traktoranbau und stellen sicher, dass sie sauber und frei von Ablagerungen sind.
Laufende Wartung während des Gebrauchs
Während des Betriebs sollten die Bediener auf die Arbeitsleistung und die Betriebsgeräusche von Ein-Furchen-Pflügen achten. Wenn sich die Geräusche ändern und auf eine Anomalie hindeuten, sollten sie den Betrieb einstellen und eine Inspektion durchführen. Außerdem passen sie die Pflugtiefe und -breite den Anforderungen der Pflugausführung und den Feldbedingungen an. Außerdem reinigen sie den Schmutz an den Scharen und Schneidmessern, um den effizienten Betrieb des Pflugs zu gewährleisten.
Nach der Wartung nach dem Gebrauch
Nach Beendigung der Pflugarbeiten sollten sie den Boden und die Pflanzenreste auf den Pflügen reinigen. Anschließend schmieren sie die Pflugteile und beweglichen Komponenten und tragen Korrosionsschutzmittel auf. Außerdem stellen sie die Pflugtiefe und den Anbauwinkel ein, um den Pflug für den nächsten Einsatz vorzubereiten.
Einsatz in Kleinbetrieben
1-Furchen-Pflüge eignen sich am besten für den Einsatz in Kleinbetrieben und Subsistenzbetrieben. Landwirte, die mit Flächenbeschränkungen konfrontiert sind, können den 1-Furchen-Pflug effektiv einsetzen, um ihre kleinen Flächen zu bewirtschaften. Das Pflügen mit dem 1-Furchen-Pflug benötigt außerdem weniger Zeit als die Verwendung anderer größerer Pflugwerkzeuge, die sich besser für die großflächige Landwirtschaft eignen. Die Effizienz und Effektivität von 1-Furchen-Pflügen macht sie ideal für Kleinbauern, die nicht über die Ressourcen verfügen, um große Betriebe zu bewirtschaften, und die ihre Zeit für andere landwirtschaftliche Tätigkeiten priorisieren müssen.
Einsatz in Gemüsebetrieben
Betriebe, die Gemüse als einzige Kulturpflanze anbauen, können vom Einsatz des 1-Furchen-Pflugs erheblich profitieren. Die meisten mit dem 1-Furchen-Pflug bearbeiteten Böden bieten eine gute Drainage und lockeren Boden, der als ideales Wachstumsmedium für Gemüsepflanzen dient. Die mit dem 1-Furchen-Pflug angelegten Beete schaffen deutlich abgegrenzte Reihen, die die Landwirte effektiv für die Handbepflanzung ihres Gemüses nutzen können. Die Größe und Wendigkeit des Pflugs ermöglicht es den Landwirten, vorsichtig um etablierte Pflanzen herumzupflügen, ohne deren Wurzelsysteme zu beschädigen. Andere größere Pflugwerkzeuge könnten den Boden verdichten oder Schäden in Gemüseproduktionsbereichen verursachen. Die Effektivität beim Schutz bestehender Kulturen und der Vorbereitung neuer Anbaubereiche zeigt, wie wichtig der 1-Furchen-Pflug für die kleinbäuerliche Gemüseproduktion ist.
Einsatz in Obstplantagen und Weinbergen
Obstbauern, die Äpfel, Birnen, Trauben und andere Obst- oder Rebstauden anbauen, finden ebenfalls viele Verwendungsmöglichkeiten für den 1-Furchen-Pflug. Dieser Pflug ermöglicht es dem Landwirt, Furchen und Hügel anzulegen, die die Drainage für Kulturen wie Bäume oder Reben verbessern, die sonst in feuchten, wassergesättigten Böden jährlich absterben würden. Außerdem kann der Pflug neue sandige, lockere, lehmige oder tonige Böden für die Pflanzung junger Bäume oder Reben sowie für die Anlage neuer Anbauflächen erschließen. Etablierte Baum- oder Rebenpflanzungen können vorsichtig bearbeitet werden, ohne dass es zu Verdichtungen kommt. Diese Maßnahme hilft bei der Unkrautbekämpfung um die Basis der Pflanzen herum. Die 1-Furchen-Bearbeitung ermöglicht auch eine bessere Wasser- und Luftbewegung um die Pflanzenwurzeln herum. Obstbauern setzen oft auf den 1-Furchen-Pflug als ein nützliches Werkzeug, um das Produktionspotenzial ihrer Obstplantagen und Weinberge zu verbessern.
Einsatz in Weide- und Heufeldern
Viehzüchter, die Kühe, Schafe, Lamas oder andere Weidetiere halten, können den 1-Furchen-Pflug einsetzen, um ihre mehrjährigen Weide- und Heufelder zu verbessern. Solche Flächen müssen jährlich durch die Aussaat neuer Pflanzen renoviert werden. Landwirte können den Pflug einsetzen, um den Boden zu öffnen und Saatgutmischungen mit kleinen Mengen an Dünger und Kalk einzuarbeiten. Die gepflügten Furchen fördern auch die Etablierung und Bewurzelung neuer Pflanzen, wodurch die Produktivität der Weidefläche erhöht wird. Der 1-Furchen-Pflug ist ein wichtiges Werkzeug, mit dem Viehzüchter die Qualität ihrer Weideflächen erhalten können, während er im Vergleich zu größeren Aufreißmaschinen eine ausreichende Größe und Benutzerfreundlichkeit bietet.
Sowohl die kleinbäuerliche als auch die großbäuerliche Landwirtschaft haben von dem einfachen, aber effektiven Ansatz des 1-Furchen-Pflugs profitiert. Wenn Sie solche Pflüge zum Weiterverkauf oder für geschäftliche Zwecke kaufen, ist es wichtig, einige Variablen zu berücksichtigen. Priorität sollte zunächst auf Qualität und Haltbarkeit gelegt werden. Die Wahl eines Produkts aus hochwertigem Stahl und einer robusten Rahmenkonstruktion sorgt für Langlebigkeit, auch bei häufiger Verwendung. Danach ist die Verstellbarkeit des Pflugs zu berücksichtigen. Sie müssen verschiedene Einstellungen bieten, damit die Bediener sich an unterschiedliche Bodentypen und landwirtschaftliche Bedürfnisse anpassen können. Prüfen Sie außerdem, ob der Pflug über weitere Zusatzoptionen wie Scheibenpflüge und Meißelpflüge verfügt, die für den Landwirt ebenfalls hilfreich sein können.
Es ist auch wichtig, dass die Pflüge einfach zu bedienen sind und mit verschiedenen Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten verwendet werden können. Suchen Sie nach Pflügen mit übersichtlichen Handbüchern, denn diese erleichtern den Schulungsprozess. Der Kauf von Produkten, die internationalen Standards entsprechen, trägt ebenfalls dazu bei, dass der Käufer beruhigt sein kann. Wenn Sie einen Lieferanten wählen, sollten Sie nach seriösen Herstellern mit gutem Kundendienst und Liefermöglichkeiten suchen. Ihr Fachwissen und ihre umfangreiche Lagerhaltung können den Bedarf Ihres Unternehmens schnell decken. Schließlich sollten Sie mit potenziellen Kunden sprechen, um deren Bedürfnisse und Vorlieben besser zu verstehen. So sind Sie besser in der Lage, ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.
F1: Was ist ein 1-Furchen-Traktorpflug?
A1: Der Pflug hat einen einzigen Boden oder einen Furchen. Er wird von Traktoren gezogen, um den Boden aufzulockern und Platz für neue Kulturen zu schaffen.
F2: Welche zwei Haupttypen von Pflügen werden besprochen?
A2: Die beiden Haupttypen sind der Wendepflug und der Scheibenpflug. Der Wendepflug verwendet Kurven, um den Boden umzudrehen. Scheibenpflüge haben runde Klingen, die in den Boden schneiden.
F3: Welche Vorteile haben 1-Furchen-Pflüge?
A3: Sie sind einfach zu bedienen und können leicht von kleinen Traktoren gezogen werden. Sie können auf Feldern eingesetzt werden, auf denen sich Hindernisse wie Bäume und Steine befinden. 1-Furchen-Pflüge sind auch günstiger als größere Pflüge.
F4: Wie tief ist ein 1-Furchen-Pflug?
A4: 1-Furchen-Pflüge können das Land bis zu einer Tiefe von 7 bis 15 Zentimetern auflockern. Die Tiefe hängt von der Einstellung des Pflugs und der Bodenart ab.